Mythen der Demokratie – oder das, was wir dafür halten … Teil 1
In den westlichen Gesellschaften begann der Demokratisierungsprozess mit der Französischen Revolution und löste Stück für Stück in blutigen Kriegen und Schlachten den bis dahin…
In den westlichen Gesellschaften begann der Demokratisierungsprozess mit der Französischen Revolution und löste Stück für Stück in blutigen Kriegen und Schlachten den bis dahin…
Ist es nicht interessant, wie sich Geld verändert, wenn es die Hände von Privatpersonen verlässt und in die Hände von staatlichen Organen wandert? Jeder…
Vielleicht bin ich nur ein wenig zu einfach gestrickt, aber in meinem Leben habe ich immer Tausch vor Augen: in der Buchhandlung gebe ich…
Seit Aristoteles, der Stoa, Fichte und spätestens seit den philosophischen Anthropologen, Heidegger, der Technikphilosophie sowie der jungen Kulturphilosophie denken wir über die Technik nach,…
Rückblickend hat es sich als richtig herausgestellt, diese Reihe mit Zahlen, anstelle von Buchstaben, fortzusetzen – unser Alphabet kennt schließlich nur 26. Während irgendwelcher…
„Ich will dem Schicksal in den Rachen greifen, ganz niederbeugen soll es mich gewiss nicht.“ Jetzt haben Draghi und Kumpanen also doch den ganz…
Nichts in der Welt bleibt konstant. Alles ist einem evolutionären Wandel unterworfen. Dennoch muss daraus nicht etwa etwas Besseres hervorgehen. Die Geschichte ist geprägt…
Sobald ich morgens aus dem Bett steige, bin ich doch meist immer noch in einer Illusion gefangen. Ich stelle mir vor, in einer normalen…
Hier mal eindrücklich dargelegt: Also nur mal so zum „Spaß“. Der hebel geht so gerade auf 100 zu. Das heißt auf eine physische Einheit…
Dank der Diskussion um das neue Buch von Akif Pirinçci in der „Zeit“ habe ich einen neuen Begriff kennen gelernt: rechtslibertär. Als rechtslibertär werden…